OpenStreetMap logo OpenStreetMap

g0ldfish's Diary

Recent diary entries

Online-Karten (Slippy Maps): meine Favoriten

Posted by g0ldfish on 30 November 2016 in German (Deutsch). Last updated on 25 January 2017.

Fasziniert von Karten bin ich ungefähr, so lange ich denken kann. Mein Freund ist immer von Tafeln mit historischen Erläuterungen magisch angezogen, ich dagegen komme an keiner Karte vorbei, ob gedruckt oder online.

Außer der zauberhaften, wenn auch für manche Zwecke eher ungeeigneten Aquarell-Karte von Stamen (http://maps.stamen.com/watercolor/) habe ich noch einen absoluten Favoriten:

http://www.opentopomap.org/

Ja, ein bisschen altmodisch vielleicht, aber ich stehe dazu.

Schade finde ich nur, dass es schwierig ist, sinnvoll beizutragen. Keine Spenden und offenbar wenig “niedere Hilfsarbeiten” zu erledigen, für die man kein Entwickler sein muss.

Die Garmin-Karte von Opentopomap muss ich unbedingt auch mal testen, falls ich mein altes Gerät wieder lauffähig bekomme.

Karten für Navis und Handy

Posted by g0ldfish on 29 October 2016 in German (Deutsch).

Fast so lange wie ich zu OSM beitrage (mit stark schwankender Intensität), nutze ich auch die Daten. Dabei bin ich allerdings eher konservativ und halte an einmal funktionierenden Lösungen fest.

Viele Jahre hat mich mein Garmin etrex Venture begleitet. Zunächst mit selbst generierten Karten, dann lange mit denen von Openmtbmap. Ab und zu habe ich mich nach Alternativen umgeguckt, aber die Openmtb-Karten scheinen einfach mit den verschiedenen Stilen am besten für diese alte Geräte-Generation geeignet.

Nun ja, das ist jetzt erstmal Geschichte, weil das Etrex keine 4-GB-Karten (mehr?) möchte und auch das Firmware-Upgrade verweigert. Ich dachte, das wäre schon mal drauf gewesen, aber ganz sicher bin ich nicht.

2GB-Karte ist zwar bestellt, aber es gibt Lieferschwierigkeiten (Verkäufer: “Nehmen Sie doch einfach ‘ne größere, die haben wir da”).

Auf dem Handy habe ich schon ziemlich lange Osmand in einer Uralt-Version. Ich benutzt es eigentlich nur zur Orientierung, also ohne Positionsbestimmung in der Karte und ohne Routing, weil der GPS-Empfänger ziemlich mau ist. Das Fehlen von Höhenlinien kann man in der norddeutschen Tiefebene ganz gut verschmerzen. Sie nachzurüsten habe ich einmal erfolglos versucht und schnell aufgegeben. Auch auf neuere Versionen aktualisiert hatte ich schon mal, aber es gab da irgendwann ziemlich radikale Änderungen in der Benutzerführung, die ich vorher einigermaßen selbsterklärend fand und hinterher nicht mehr.

Als ich neulich im Forum stöberte, war gerade wieder der Thread zur Freizeitkarte für Android an die Oberfläche gespült worden.

Mhm, klingt spannend. Allerdings scheint die Dokumentation nicht so sehr einsteigerfreundlich. Noch beim Zusammensuchen der Informationen (Was brauche ich? Locus? Oruxmaps? Was anderes?) bin ich bei Openandromap gelandet. Anleitungen und Support sind super, und mit der Karte bin ich erstmal glücklich.

Openandroidmap

Wenn ich Oruxmaps dann ein bisschen kenne, könnte ich mich vielleicht auch an die Freizeitkarte wagen, aber nun gibt’s ja wieder erstmal keinen Grund mehr dafür.

Nur für die Adress- und POI-Suche werde ich wohl Osmand treu bleiben (müssen).